Zielsetzung
Zweck des Vereins ist es, das Gedenken an Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) durch öffentlichkeitswirksame Aktivitäten zu erhalten bzw. zu intensivieren.
Der Verein setzt sich zum Ziel, die internationalen Beziehungen und das internationale Ansehen der Region zu fördern sowie das allgemeine Geschichtsverständnis und das öffentliche Geschichtsbewußtsein in der Region und darüber hinaus zu stärken.
Der beim Amtsgericht Siegen eingetragene Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Vorstand
Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Brunn, Universität Siegen, Institut für Europäische Regionalforschungen
Stellvertretende Vorsitzende: Oberstudiendirektorin Irmgard Klein, Leiterin des Fürst Johann Moritz Gymnasium Siegen
Schriftführer: Dr. Ernst Helmut Wilms, Geschäftsführer i.R. der IHK Siegen
Schatzmeister: Bankdirektor Gerhard K. Kötter, Volksbank im Siegerland
Justitiar: Richter am Amtsgericht Dr. Ernst von Lehmann, Amtsgericht Siegen
Beisitzer: Dr. Cornelius Neutsch, Universität Siegen, Institut für Europäische Regionalforschungen
Kuratorium
Vorsitzender: Ulf Stötzel
- Bürgermeister der Stadt Siegen
Franz Becker
- Präsident der IHK Siegen
Dr. Andreas Bingener
- Vorsitzender des Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins
Prof. Dr. Ursula Blanchebarbe
- Leiterin des Siegerlandmuseums
Paul Breuer
- Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein
Generalkonsul Renato Prado Guimaraes
- Generalkonsul Brasiliens / Frankfurt a.M.
Eckhard Günther
- Bürgermeister der Stadt Freudenberg
Prof. Dr. Theodora Hantos
- Rektorin der Univerität Siegen
Stefan König
- Pfarrer der Ev. Nikolai-Kirchengemeinde Siegen
Michael Lotz
- Bürgermeister der Stadt Dillenburg
Dr. Bernd D. Plaum
- Vorsitzender der Geschichtswerkstatt Siegen
Dr. Johann Peter Schäfer
- Kanzler der Universität Siegen
Dr. Karl Schütz
- OStR i.R. des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums, Siegen
|